Längenmaße

Längenmaße – Einführung

Der größte und der kleinste Mensch

Der Amerikaner Robert Wadlow gilt als größter Mensch der Welt. Er lebte von 1918 bis 1940 und wurde leider nur 22 Jahre alt. Robert Wadlow war unglaubliche 2 Meter und 72 Zentimeter groß!

Zum Vergleich: Die Raumhöhe in modernen Häusern ist ungefähr 2 Meter und 55 Zentimeter – eine normale Zimmertür bietet nicht einmal einen 2 Meter hohen Durchgang.

Als kleinster Mensch der Welt hat es Chandra Bahadur Dangi (1939 – 2015) ins Guinness-Buch geschafft. Er wurde lediglich 54 Zentimeter und 6 Millimeter groß – manche Babies sind bei ihrer Geburt schon größer!

Der größte Mensch wurde dadurch ziemlich genau 5 Mal so groß wie der kleinste Mensch. Wirklich unglaublich.

Am Ende dieser Seite wirst Du mit zwei kurzen Videos über die beiden belohnt.

Halten wir an dieser Stelle fest, dass je nach anzugebender Größe unterschiedliche Längeneinheiten verwendet werden: genannt wurden schon Meter, Zentimeter und Millimeter. Im täglichen Leben verwenden wir außerdem Kilometer und (selten) Dezimeter, die Du ebenfalls gleich kennenlernen wirst.

Warum verschiedene Längeneinheiten?

Müsste man alle Längen zum Beispiel in Meter angeben, dann erhielte man bei großen Längen extrem große Zahlen und bei sehr kleinen Längen müsste man mit winzigen Bruchteilen eines Meters arbeiten. Das ist erstens sehr unpraktisch und zweitens können wir uns in beiden Fällen nur schwer eine Vorstellung von dieser Zahl machen.

Deshalb verwendet man je nach Situation unterschiedliche Längeneinheiten.

Längenmaße – Einheiten

Die Angabe einer Länge besteht immer aus zwei Teilen:

  1. Maßzahl
  2. Maßeinheit

Längeneinheiten - Maßzahl und Maßeinheit

Die gebräuchlichsten Längeneinheiten sind:

Millimeter (mm)

 

Millimeter wird abgekürzt durch mm.

Millimeter ist eine Einheit für sehr kleine Längenangaben.

Ein Millimeter beträgt zum Beispiel die Dicke einer Geldkarte oder ein Stapel von 10 aufeinander gelegten Blättern.

10 Millimeter ergeben einen Zentimeter.

Zentimeter (cm)

Laengeneinheiten - Millimeter in Zentimeter

Zentimeter wird abgekürzt durch cm.

Schau mal auf Dein Lineal, denn dort sind die Zentimeter jeweils durch die großen Striche markiert. Dort siehst du auch sehr schön, wie ein Zentimeter durch die ganz kleinen Striche in 10 Millimeter unterteilt wird (um besser ablesen zu können ist bei 5 Millimeter ein mittellanger Strich).

Ein Zentimeter ist in etwa die Breite eines Fingernagels.

10 Zentimeter ergeben einen Dezimeter.

Dezimeter (dm)

Längeneinheiten - Zentimeter in Dezimeter

Dezimeter wird abgekürzt durch dm.

Früher wurden Längen noch häufiger in Dezimeter angegeben, heute nur noch sehr selten.

Ein Dezimeter ist in etwa die Breite Deiner Hand.

10 Dezimeter ergeben einen Meter.

Meter (m)

Längeneinheiten - Dezimeter in Meter

Meter wird abgekürzt durch m.

Der Meter ist uns schon am Anfang dieser Seite als Maßeinheit für die Körpergröße begegnet. Zum Beispiel im Zusammenhang mit Gebäuden sprechen wir ebenfalls meistens von Metern: Gebäudehöhe, Türhöhe, Raumlänge und -breite, usw.

Ein Meter kannst Du ganz grob abmessen, wenn Du einen großen Schritt machst.

1000 Meter ergeben einen Kilometer.

Kilometer (km)

Längeneinheiten - Meter in Kilometer

Kilometer wird abgekürzt durch km.

In Kilometer gibt man größere Entfernungen an, die man zum Beispiel mit dem Auto oder Flugzeug zurücklegt. Die Entfernung vom nördlichsten Punkt Deutschlands bis zum südlichsten Punkt beträgt 876 km – von Osten nach Westen sind es 640 km.

Kilometer ist die größte Längeneinheit in unserem Sprachgebrauch, so dass man um sehr große Maßzahlen nicht herumkommt:

  • die Entfernung von der Erde zum Mond beträgt durchschnittlich 384.400 km – je nach Mondphase gibt es hier Schwankungen von einigen Tausend Kilometern!
  • die Entfernung von der Erde zur Sonne beträgt durchschnittlich sogar 149.600.000 km – auch das ist von der Jahreszeit abhängig!

In einem zügigen Tempo brauchst Du ungefähr 12 Minuten um einen Kilometer zu laufen.

Längenmaße – Umrechnungsfaktoren

Wie schon angedeutet, kann man die Längeneinheiten ineinander umrechnen – eine beliebte Aufgabe in Klasse 5 🙂

8000 Meter und 8 Kilometer bedeuten genau das Gleiche – die „8“ ist natürlich etwas handlicher als die „8000“ aber beides ist richtig!

Noch einmal eine Übersicht wie die Längeneinheiten zusammenhängen:

Längeneinheiten - Umrechnung

Man kann bei der Umrechnung auch Längeneinheiten überspringen. Dabei muss man natürlich alle Faktoren, die „auf dem Weg liegen“ berücksichtigen!

Zum Beispiel sind 100 Zentimeter gleich ein Meter, denn ein Meter sind 10 Dezimeter und 10 Dezimeter sind 10 ⋅ 10 = 100 Zentimeter.

Alle Umrechnungsfaktoren im Ãœberblick:

  • 1 cm = 10 mm
  • 1 dm = 10 cm = 100 mm
  • 1 m = 10 dm = 100 cm = 1.000 mm
  • 1 km = 1.000 m = 10.000 dm = 100.000 cm = 1.000.000 mm

Bedeutung von „Milli-, Zenti-, Dezi-, Kilo-„

Praktischerweise gibt es einen Zusammenhang zwischen den Vorsilben Milli-, Zenti-, Dezi-, Kilo- und den Umrechnungsfaktoren:

Milli- bedeutet Tausendstel, denn ein Millimeter ist der tausendste Teil eines Meters → ein Milligramm ist der Tausendste Teil eines Gramms (Gewichte)

Zenti- bedeutet Hundertstel, denn ein Zentimeter ist der hundertste Teil eines Meters → ein Cent ist der Hundertste Teil eines Euros (Geld)

Dezi- bedeutet Zehntel, denn ein Dezimeter ist der zehnte Teil eines Meters → ein Deziliter ist der zehnte Teil eines Liters (Volumen)

Kilo- bedeutet Tausend, denn ein Kilometer sind 1000 Meter → ein Kilogramm sind 1000 Gramm (Gewichte) oder 1 Kilobyte sind 1000 Byte (Computer)

Du siehst, die gleichen Vorsilben begegnen Dir auch bei anderen Maßeinheiten wieder – es lohnt sich deshalb, deren Bedeutung auswendig zu lernen!

Längenmaße – Schreibweisen

Ganze Zahlen

Es ist einfach, wenn eine man es mit „runden“ Längen zu tun hat – dann reichen die Ganzen Zahlen aus. Das Sprungbrett im Schwimmbad ist genau in 3 Meter Höhe.

Schreibweise mit gemischten Einheiten

Häufiger geht es aber nicht so genau auf. Die Körpergröße wird zum Beispiel normalerweise in Metern angegeben, aber nur ganz wenige Menschen sind zufällig genau einen Meter oder genau 2 Meter groß.

Hier kann man sich durch Schreibweisen mit gemischten Einheiten behelfen:
Robert Wadlow war unglaubliche 2 Meter und 72 Zentimeter groß!“ → 2 m 72 cm

Schreibweise mit Komma

Normalerweise verwendet man aber die Schreibweise mit Komma:
2 m 72 cm = 2,72 m

Beachte: Verwendet man ein Komma, hat jede Stelle eine andere Bedeutung!
2,5 m ist nicht gleich 2,05 m!

Videos

Wie versprochen, sind hier noch die beiden Videos über den größten und den kleinsten Menschen:

Robert Wadlow

Chandra Bahadur Dangi